Samstag, 24. Juni: „ANALOGUE BIRDS“

Seit 2004 präsentieren die Musiker der Analogue Birds bei Auftritten in ganz Europa außergewöhnliche Klänge und fette Beats auf höchstem Niveau. Die Band nutzt Elemente von Jazz, Rock, World und Breakbeats ohne mit abgestandenen Klischees zu langweilen.Im musikalischen Mittelpunkt steht das Didgeridoo, Instrument der australischen Ureinwohner, das hier durch rhythmische Spielweise überraschende musikalische Akzente setzt. Pulsierendes Schlagzeug und simultan zum Didgeridoo gespieltes Keyboard erzeugen treibende Rhythmen, runde Subbässe und sperrige Effektflächen.
Perkussion und Maultrommel, sowie der Einsatz von Live-Looping bilden das musikalische I – Tüpfelchen im Zusammenspiel der Musiker.
Durch ihren energiegeladenen Austausch erschafft die Band so „unerhörte“ Musik für Ohr, Herz und Tanzbein.Ihr mitreißender Sound begeistert nicht nur in Konzertsälen, in Clubs oder bei Open Air Festivals.Die Musiker sind auch bekannt dafür, als Strassenmusiker das internationale Publikum in ihren Bann zu ziehen.
In den vergangenen Jahren gab es Kollaborationen der Analogue Birds mit dem Producer Roli Mosiman (Bjoerk, Faith No More, New Order), sowie Jojo Mayers NERVE, Miloopa, Molotow Brass Orkestar, Parov Stelar, Damo Suzuki (CAN), Pat Appleton (De-Phazz), Ufo Walter und Äl Jawala.
Pressestimmen:
„Die Grosse Entdeckung des Herzberg Festivals“ Lauterbacher Zeitung
„Zugleich lebendig, exotisch archaisch und urban-flirrend“ Neue Westfälische Zeitung
„Das Sahnehäubchen des internationalen Jazzweekends“ Mittelbayrische Zeitung
„Ein Klangerlebnis der besonderen Art“ Aachener Zeitung
„Der unbestrittene Publikumsliebling des Festivals“ Bayerischer Rundfunk
„Tricky, gewitzt und voller Spielfreude“ Folker Magazin
„Klangmächtiges zwischen House, Acid Jazz, Fusion und modernen Sufis in Trance“ Jazz Halo Magazin
„Ein ausgefeilter Klangteppich von großer atmosphärischer Dichte“ Westfalenblatt
„Wegweisend, kreativ, ehrlich, individuell und gleichzeitig universal“ WDR3
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: 10.- €uro
Samstag, 08. Juli: „MATTHIAS EGERSDÖRFER“
Samstag, 15. Juli: „JUZ SOMMERFEST“
Samstag, 07. Oktober: „POINT & DIE SPIELVERDERBER“

Die Songs, die der Erlanger Gitarrist, Sänger und Songschreiber Peter „Point“ Gruner unablässig aus dem Ärmel schüttelt, machen glücklich: Ohrwurm-Melodien, die niemals glatt klingen, Harmonien, die im Blues und im Jazz wurzeln, vielfältige Grooves zwischen Rhythm & Blues, Rock’n’Roll und Folkrock, Texte, die mit verzweifeltem Optimismus und subtilem Witz von den Zumutungen des Alltags, den Abgründen der Liebe, dem Irrwitz des Menschseins und dem grenzenlosen Hunger nach dem Leben erzählen. Musik, zu der man tanzen, sich wegträumen, die man in sein Leben einbauen kann. Die Spielverderber liefern dazu einen erdigen, atmosphärischen Sound mit großer dynamischer Bandbreite, der durchaus Erinnerungen an The Band, The Kinks, Mink DeVille oder Tom Pettys Heartbreakers heraufbeschwört, dabei aber immer ihr eigener bleibt.
Point & Die Spielverderber sind:
Point . Gitarre, Gesang, Harmonika
Christoph Mautz. Gitarre, Harmonie-Gesang
Johannes Ehrl . Piano, Rhodes, Hammond
Bernie Sauer . Bass
Tim Kalenbach . Schlagzeug
Wir sind Mitglied bei der Musikzentrale Nürnberg,
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 10.- €uro
Freitag, 27. Oktober: „NOBUTTHEFROG“
Samstag, 25. November: „WAITING FOR MEL“