Vorschau auf anstehende Veranstaltungen in 2023

Freitag, 29. September: „Jancee Pornick Casino“

Das JANCEE PORNICK CASINO ist die Band um JANCEE WARNICK, deutschamerikanischer Gitarrist und Gelegenheitsverbrecher mit einem Faible für Rockabilly,
Schmuddelfilme und Wodka. 1999 trifft dieser auf 2 russische Wirtschaftsflüchtlinge.
Diese multinationale Bande wird seitdem nicht müde, hochdosiertes Adrenalin in eine
musikalische Form zu giessen. Nach unglaublichen 4000 Konzerten in Europa und
Russland und 8 produzierten Schallplatten, brachten sie vor ein paar Wochen ihr
aktuelles Album SOLO ADULTOS zustande.
Das klingt in etwa so, als würde BUDDY HOLLY mit LINK WRAY nach ausgedehnter Crystal
Meth-Party durch die russische Taiga reiten. 14 gnadenlose Hits für Fans von HULK
HOGAN, PULP FICTION und TEXAS CHAINSAW MASSACRE Teil 2.
Das PORNICK CASINO mixt einen unwiderstehlichen Molotow-Cocktail aus Surfmusik,
Rockabilly und 60’s Garage Punk, aufgefüllt mit russischer Seele, Adrenalin und
Selbstironie. Jancee’s furioses Gitarrenspiel kreuzt dabei die Virtuosität von BRIAN
SETZER mit der Energie von ANGUS YOUNG und wird dabei angetrieben von Slavas BassBalalaika und Chris‘ Drum-Feuerwerk mit der Stärke eines sibirischen Orkans.

Einlass: 19.00 Uhr

Beginn: 20.00 Uhr

Eintritt: 10.- Euro

Samstag, 07. Oktober: „POINT & DIE SPIELVERDERBER“

Die Songs, die der Erlanger Gitarrist, Sänger und Songschreiber Peter „Point“ Gruner unablässig aus dem Ärmel schüttelt, machen glücklich: Ohrwurm-Melodien, die niemals glatt klingen, Harmonien, die im Blues und im Jazz wurzeln, vielfältige Grooves zwischen Rhythm & Blues, Rock’n’Roll und Folkrock, Texte, die mit verzweifeltem Optimismus und subtilem Witz von den Zumutungen des Alltags, den Abgründen der Liebe, dem Irrwitz des Menschseins und dem grenzenlosen Hunger nach dem Leben erzählen. Musik, zu der man tanzen, sich wegträumen, die man in sein Leben einbauen kann. Die Spielverderber liefern dazu einen erdigen, atmosphärischen Sound mit großer dynamischer Bandbreite, der durchaus Erinnerungen an The Band, The Kinks, Mink DeVille oder Tom Pettys Heartbreakers heraufbeschwört, dabei aber immer ihr eigener bleibt.

​Point & Die Spielverderber sind:

Point . Gitarre, Gesang, Harmonika

Christoph Mautz. Gitarre, Harmonie-Gesang

Johannes Ehrl . Piano, Rhodes, Hammond

Bernie Sauer . Bass

Tim Kalenbach . Schlagzeug

​Wir sind Mitglied bei der Musikzentrale Nürnberg,

www.musikzentrale.com

Einlass: 19.00 Uhr

Beginn: 20.00 Uhr

Eintritt: 10.- €uro

Freitag, 27. Oktober: „NOBUTTHEFROG“

Samstag, 25. November: „WAITING FOR MEL“