Vorschau auf anstehende Veranstaltungen in 2025

Samstag, 04. Oktober, Hammer&Wineglass

Handmade Music! Die vier Musiker von Hammer & Wineglass lassen sich nicht festlegen: dezent mit Akustik-Set und dann wieder mit der Power einer Rockband.  Zarte Balladen mischen sich unter kraftvolle Rocksongs. Englische und deutsche Texte erzählen hell und dunkel.  Was aber immer gilt: Die Playlist beinhaltet ausschließlich Songs aus eigener Feder.

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 10.- €uro

Samstag, 18. Oktober, Wyndom

Zwischen Aufbruch- und Endzeitstimmung trifft eine warme, gefühlvolle Stimme auf weite Klavierklänge, energetische Grooves auf schwebende Synthesizer-Sphären, persönliche Stories auf Poesie. Auf diese Weise fesseln Wyndoms Klänge das Publikum und laden dazu ein, sich auf gedankenschwere Lyrics einzulassen.
Hinter WYNDOM steht Singer-Songwriter, Multi- Instrumentalist und Self-Producer David Bruhn. 2023 veröffentlichte er WYNDOM’s Debut-Album, das stilistisch breit aufgestellt ist: Auf „Clear Sight for a Second“ hört man Elemente von Folk Pop, Jazz, und Alternative Rock.

Besetzung:
David Bruhn ‒ Gesang, Klavier / Stage Piano,
E-Gitarre, Akustikgitarre, Keyboards, Bass, Drums, Drumpads, Loopstation
Stilrichtung: Singer-Songwriter / Alternative Pop / Pop-Rock / Crossover-Pop

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 10.- €uro
http://www.wyndom.de

Samstag, 25. Oktober, Stonebourne

Ist nicht längst schon alles zum Thema Grunge gesagt?
Roh und ungeschliffen röhren die Gitarren in der Tradition der alten Heroen. Ein bisschen Drop D, ein bisschen Teenage Angst, Weltschmerz und jede Menge hymnischer, energetischer Rock. Das erinnert manchmal an den Sound irgendwo zwischen Pearl Jam oder Alice in Chains, aber ohne nur epigonaler Post-was-auch-immer zu sein.
Emotionale Lyrics, dynamische Songs voller Blut, Schweiß und Tränen holen den Grunge aus den 90ern und führen ihn fort bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter!
Kurz nach Erscheinen der ersten EP gab es schon Airplay auf Bayern 3 und in zahlreichen Radios in den USA und UK landeten die Songs in der Rotation.

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 10.- €uro
https://www.stonebourne.de

Freitag, 14. November, Evelyn Kryger

Der Bandname Evelyn Kryger ist ein Synonym für grenzenlose Gestaltungsfreiheit in der Musik. Zwischen konzeptioneller Präzision, spielerischer Freiheit und unbändiger Live-Energie wuchert die Band mit einer Vielzahl von stilistischen Möglichkeiten, die sich mal gegenseitig durchdringen, um an anderen Stellen scharfe Bruchkanten zwischen Postrock, Jazz, Global Groove, Ambient, urbaner Wucht und den erlesenen Feinheiten aller erdenklicher musikalischer Ethnien hervorzurufen. Ähnlich wie und doch anders als in den besten Momenten von Return To Forever, der Pat Metheny Group, Radiohead, Godspeed You! Black Emperor oder ADHD fließen all diese Einflüsse und Hintergründe zu einem harmonischen Ganzen zusammen, das keiner Kategorisierung mehr bedarf. Evelyn Kryger hat eine ureigene Klangbildsprache entwickelt, deren Vokabular auf die bedingungslose Kompatibilität aller Ausdrucksformen und Versatzstücke hinausläuft. Spätestens seit dem neuen Album „III“ offenbart sich die Erkenntnis, dass man diese Verbindung von Komplexität und offener Geschlossenheit gepaart mit einer guten Portion Tanzbarkeit so nur von Evelyn Kryger bekommt.

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 15.- €uro

http://www.evelynkryger.com

Samstag, 15. November, Sonic Carrera Club

Songs like Cocktails

Seit 2007 besteht der Sonic Carrera Club und seitdem serviert die vierköpfige Band lecker klingende Cocktails, mal etwas mehr in der Geschmacksrichtung Pop, mal etwas mehr Rock. Progressiv aber in jedem Fall. Songs wie berauschende Longdrinks, Melodie – und Rhythmus-getrieben, gewürzt mit einer Prise Psychedelia. Die vier Mixer und Shaker vom Sonic Carrera Club: Klaus Tomczak (b), Thomas Wieberg (voc/g) Tim Hufnagl (dr) und Peter Polster (keyb.)

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 10.- €uro

Samstag, 29. November, Drowning Light

Das Regensburger Dark-Rock-Quartett ‘Drowning Light’ liefert düster-atmosphärische und
melancholische Melodien verpackt in einen rockig-punkigen Sound. Sobald die ersten Töne
erklingen, hat man sich schon verloren in tragenden Riffs, energischen Schlagzeugrhythmen
und dunkler Baritonstimme. Sowohl schnelle Punkrockhymnen als auch langsame Balladen
sowie alles dazwischen versprechen eine abwechslungsreiche Reise durch die finsteren
Träume von Drowning Light.

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 10.- €uro

Samstag, 13. Dezember, Gymmick

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: Steht noch nicht fest.

Zusätzliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen folgen, sobald diese vorliegen bzw. intern besprochen wurden!